Schneekrabbe
Die norwegische Schneekrabbe wächst langsam heran und wird weit draußen in den kalten, klaren arktischen Gewässern nachhaltig mit Krabbenreusen gefangen. Mit ihrem weißen, weichen und süßen Krebsfleisch ist die norwegische Schneekrabbe ein wahrer Hochgenuss aus dem Meer.
Die Schneekrabbe ist reich an Proteinen, Meeres-Omega-3, Kalzium und Selen.
Die Fanggebiete der norwegischen Schneekrabbe befinden sich in der nordöstlichen Barentssee und um Spitzbergen.
Die norwegische Schneekrabbe wird das ganze Jahr über gefangen, außer in ihrer Schonzeit von Juli bis Oktober, in der sie ihren Panzer wechselt.
Die Schneekrabbe lebt in den winterlich kalten Gewässern des Nordwestatlantiks, dem Nordpazifik und der Barentssee. Am wohlsten fühlt sie sich bei Wassertemperaturen unter 3 °C. Zum Fang werden Krabbenreusen eingesetzt, die für ein paar Tage am Meeresgrund ausgelegt werden.
Die steigende Beliebtheit der Schneekrabbe beruht auf ihrem schmackhaften schneeweißen Fleisch. Es ähnelt jenem der Königskrabbe sehr, ist jedoch etwas süßer und saftiger. Das Beinfleisch ist fester und eignet sich hervorragend für Gratins, gegrillt oder im Wok mit Gemüse und einer scharfen asiatischen Sauce. So überrascht es nicht, dass immer mehr Restaurants auf der ganzen Welt die norwegische Schneekrabbe in ihre Menüs aufnehmen.
So kaufen Sie richtig
Achten Sie beim Kauf von Schneekrabbe auf das Logo „Seafood from Norway“ oder fragen Sie die Mitarbeitenden an der Fischtheke nach Fisch und Meeresfrüchten aus Norwegen.