Atlantischer Heilbutt
Der norwegische atlantische Heilbutt ist seit jeher ein begehrtes und exklusives Erzeugnis. Er ist nicht nur ein prachtvolles Meereswesen, sondern dazu noch äußerst köstlich und sein schneeweißes Fleisch ist sowohl saftig als auch fest.
Atlantischer Heilbutt ist reich an Proteinen mit viel Vitamin A, D und B12, Selen, Jod und Eisen sowie ungesättigten Fettsäuren.
Entlang der gesamten norwegischen Küste. Junger Heilbutt hält sich in Küstennähe auf, während älterer Heilbutt sowohl in Fjorden als auch auf hoher See zu finden ist.
Zuchtheilbutt hat das ganze Jahr über Saison. Außer während der Laichzeit vom 20. Dezember bis 31. März wird ganzjährig Heilbutt gefischt.
In Norwegen wird Heilbutt an der Küste und in den Fjorden gefischt, außer während der jährlichen Laichzeit vom 20. Dezember bis 31. März. Während dieser Zeit ist das Fischen auf Heilbutt zugunsten der Bestandsbewahrung in vollem Umfang verboten.
Die Heilbutt-Fischerei unterliegt strengen Auflagen, jedoch keinen Quoten. Zuvor war der atlantische Heilbutt vom Aussterben bedroht, erfreut sich jedoch heute eines starken und zahlreichen Bestandes. Zusätzlich unterhält eine kleine Anzahl von norwegischen Firmen Zuchtfarmen für Heilbutt.
Atlantischer Heilbutt wird in Norwegen traditionell zu Festmählern, etwa an Feiertagen oder zu Hochzeiten, serviert. Der atlantische Heilbutt ist reich an Proteinen, Vitamin D und B12 sowie Selen.
Er hat große Gräten, die sich jedoch leicht entfernen lassen. Was die Zubereitung angeht, ist er äußerst vielseitig und kann gekocht, gedünstet, gegrillt, gebraten oder gebacken werden. Selbst die Haut ist köstlich – und gesund!
So kaufen Sie richtig
Achten Sie beim Kauf von Atlantischer Heilbutt auf das Logo „Seafood from Norway“ oder fragen Sie die Mitarbeitenden an der Fischtheke nach Fisch und Meeresfrüchten aus Norwegen.